Infirmier ère PCI coordin a teur/trice de centre
Hôpital du Valais - Sion
1 er novembre 2022 ou à convenir
1er employeur du canton, l’Hôpital du Valais compte 5'500 collaborateurs trices.
L’Hôpital du Valais cherche pour l'Institut Central des Hôpitaux un e
Infirmier ère PCI coordin a teur/trice de centre , PCI 60 80%
Vos missions :
Vous coordonnez et gérez, au sein de l’unité de Prévention et de Contrôle d’Infection (PCI) du Service des maladies infectieuses, l’ensemble des activités contractuelles hors Hôpital du Valais (cliniques privées, Centres Médicaux Sociaux (CMS) et Etablisse ments Médicaux Sociaux (EMS)) et gérez une partie (des cliniques privées et les CMS) comme infirmier ère PCI référent e. L’unité est composée d’une équipe de cinq infirmier ère s dont les missions principales sont d’assurer la prise en charge adéquate des patients nécessi tant des mesures additionnelles ainsi que la prévention et la surveillance épidémiologique. Vous collaborez avec les directions, les équipes et le médecin référent concernant les programme s de prévention et de contrôle des infections , y com pris les audits qualité. Vous pouvez être amené e à vous déplacer sur les sites dans tout le canton et à remplacer vos collègues.
Votre profil :
Vous avez plusieurs années d’expé rience dans la p révention et le contrôle d’infection s et vo us disposez d’une formation spécifique PCI ou êtes prêt e à l’acquérir (certificat EPIAS). Titulaire d’un diplôme d’infirmier ère HES ou titre jugé équivalent avec reconnaissance Croix Rouge, vous avez travaillé dans les soins aigus ou chroniques. L ’expéri ence dans la gestion d’une équipe serait un atout Vous disposez d’excellentes capacités relationnelles et êtes capable de collaborer au sein d’une équipe pluridisciplinaire.
Vous vous exprimez en français ou en allemand à l’ oral et l’ écrit et vous avez d e bonnes connaissances de l’autre langue . Enfin, v ous êtes à l’aise avec l’informatique (Microsoft Office et l’utilisation de logiciels de base de données).
Lieu de travail : Sion avec déplacements sur tout le Valais .
Entrée en fonction : 1 er novembre 2022 ou à convenir
Délai de postulation 15 septembre 2022
Des renseignements complémentai res peuvent être obtenus auprès de Dr Frank Bally, Médecin chef coordinateur de l’unité de p réven tion et contrôle de l’infection , service des Maladies infectieuses , frank.bally@hopitalvs.ch tél. +41 27 603 47 94.
Nous vous invitons à adresser votre dossier de candidature complet exclusivement sur notre site internet à la page www.hopitalvs.ch/emploi
Infirmier-ère-s entre 50% et 100 %
Réseau fribourgeois de santé mentale - Villars-Sur-Glâne
sur accord
Le Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM), avec une présence sur six sites dans le canton, est responsable de la prise en charge psychiatrique publique ambulatoire et hospitalière de la population fribourgeoise. Le RFSM traite plus de 10'000 patients par an.
Le Département des soins, qui compte 190 EPT (près de 300 personnes), fonctionne de manière transversale avec les trois secteurs de psychiatrie et psychothérapie des enfants et adolescents, des patients adultes et âgés.
La Direction des soins recherche pour ses unités Saturn et Merkur à Villars-Sur-Glâne, des
Infirmier-ère-s entre 50% et 100 %
Ces deux unités proposent une prise en charge de psychiatrie générale pour la population germanophone du canton de Fribourg.
Exigences
- Diplôme d’infirmier avec un intérêt pour la psychiatrie
- Autonomie, prise d’initiative
- Adhérer aux principes et valeurs exprimés dans la charte éthique du RFSM
- Langue maternelle française ou allemande avec de bonnes connaissances de l’autre langue (niveau B1+ ou B2 minimum)
Nous offrons
- Un cadre de travail agréable et dynamique dans un nouvel hôpital en plein développement
- La possibilité de se former et de pratiquer des approches modernes (acudetox, Mindfulness, approches groupales…)
- Une évolution possible au sein de l’institution avec des secteurs très variés (ambulatoire, clinique de jour, urgences psychiatriques…)
- Des cours de langue français ou allemand
Des renseignements peuvent être obtenus auprès de :
Marion Clément, ICUS de l’unité Merkur Tel 026 305 77 90
Anaïs Ancel, ICUS de l’unité Saturn Tel 026 304 16 78
Stéphane Antille, infirmier chef de service Tel 026 305 77 94
Les candidatures, accompagnées des documents usuels, sont à adresser, par le biais du lien : jobs.fr.ch
Pflegefachpersonen zu 50–100 %
Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit - Villars-sur-Glâne
Nach Vereinbarung
Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG) ist für die ambulante und stationäre öffentliche psychiatrische Versorgung der Freiburger Kantonsbevölkerung zuständig. Es ist an sechs Standorten im Kanton anwesend und behandelt über 10 000 Patienten pro Jahr.
Die Pflegeabteilung zählt 190 Vollzeitäquivalente (fast 300 Personen) und ist transversal in den drei Bereichen Kinder-/Jugend-, Erwachsenen- und Alterspsychiatrie und -psychotherapie tätig.
Die Pflegedirektion sucht für die stationären Abteilungen Saturn und Merkur in Villars-sur-Glâne:
Pflegefachpersonen zu 50–100 %
Saturn und Merkur sind allgemeinpsychiatrische Stationen für deutschsprachige Patienten aus dem Kanton Freiburg.
Anforderungen
- Diplomierte Pflegefachpersonen mit Interesse für die Psychiatrie
- Selbstständigkeit und Initiativfähigkeit
- Anerkennung und Einhaltung der Grundsätze und Werte der Ethikcharta des FNPG
- Deutsche oder französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache (mindestens Niveau B1+ oder B2)
Wir bieten:
- einen angenehmen und dynamischen Arbeitsrahmen an einem neuen stationären Standort, der sich in voller Entwicklung befindet
- die Möglichkeit, sich weiterzubilden und moderne Ansätze zu praktizieren (Acudetox, Achtsamkeit, therapeutische Gruppen usw.)
- die Möglichkeit, am selben Standort weitere Bereiche kennenzulernen (Ambulatorium, Tagesklinik, Notfallpsychiatrie usw.)
- Französisch- und Deutschkurse
Weitere Auskünfte erteilen:
Marion Clément, Stationsleiterin Merkur, Tel 026 305 77 90
Anaïs Ancel, Stationsleiterin Saturn, Tel 026 304 16 78
Stéphane Antille, Bereichsleiter, Tel 026 305 77 94
Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen unter folgender Adresse : jobs.fr.ch
Regionalleitungen 60 - 90 %
Stiftung Kifa Schweiz - Bern
Per 01.10.2022 oder nach Vereinbarung
Die Stiftung Kifa Schweiz ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Stiftung mit eigener Kinderspitex-Organisation zur Pflege, Betreuung und Begleitung von schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Dazu beschäftigt die Stiftung Kifa Schweiz rund 180 Mitarbeitende in der Pflege und Administration. Die Kinderspitex der Kifa ist in 15 Kantonen tätig, für die regionalen Belange sind insgesamt 12 Regionalleitungen zuständig. Geführt werden die Regionalleitungen durch die Leitung Pflege. Für fachliche Belange steht überregional eine Pflegeexpertin zur Verfügung. Mit Hilfe von Spendengeldern realisiert die Kifa Projekte zur Entlastung von Familien und nahestehenden Bezugspersonen in der ganzen Deutschschweiz.
Infolge Umorganisation suchen wir für die Region Bern per 01. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung zwei diplomierte Pflegefachpersonen HF oder FH als
Regionalleitungen 60 - 90 %
Aufgaben
- Personelle und fachliche Führung der Pflege-Mitarbeitenden
- Planung, Koordination und Controlling der Teameinsätze
- Verantwortung für eine bedarfsgerechte Pflege
- Ausführung von Bedarfsabklärungen
- Controlling der Umsetzung der Pflegedokumentationen
- Umsetzung der Qualitätsprozesse
- Mitarbeit in der Überprüfung und Weiterentwicklung der pflegerischen Dienstleistungen
- enger Austausch mit der Leitung Pflege, der Pflegeexpertin und den Kolleginnen in den weiteren Regionen
Profil
- Diplomabschluss Pflege HF / FH
- Führungserfahrung und zielorientierter Führungsstil
- Führungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
- Mehrjährige berufliche Erfahrung, von Vorteil im Spitexbereich
- Qualitäts- und Kostenbewusstsein
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Perigon)
- Führerausweis Kat. B und eigenes Fahrzeug
Bei uns erwartet Sie eine sorgfältige Einführung sowie eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit einem motivierten Team. Wir bieten fortschrittliche, familienfreundliche Anstellungsbedingungen mit flexiblen, individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und guten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für Rückfragen zur Arbeit als Regionalleitung steht Ihnen Evelyne Rieser, Stv. Leitung Pflege unter
062 797 42 72 (Geschäftsstelle) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an personal@stiftung-kifa.ch oder an
Stiftung Kifa Schweiz, Personalwesen, Im Römerquartier 4a, 4800 Zofingen
Dipl. Pflegefachfrau-/mann Dialyseabt. 40-60%
Kinderspital Zürich - Zürich
sofort
Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Dialyseabteilung (m/w) 40-60%
Ihre Aufgaben
- Sie pflegen und betreuen Kinder und Jugendliche in komplexen Situationen anhand des Pflegeprozesses und nach den Grundsätzen der Bezugspflege.
- Die Mikroinstruktionen und -schulungen von Patienten und ihren Angehörigen werden von Ihnen durchgeführt.
- Sie führen Nierenersatzverfahren und Stammzellaphresen durch.
- Sie arbeiten interdisziplinär mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen zusammen.
- Die aktive Unterstützung bei der Organisation des Ferienlagers nierenkranker Kinder und Jugendlicher gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Ihr Profil
- Diplom in Pflege HF oder FH
- Erfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
- Erfahrung im Bereich Dialyse
- Fähigkeit zu teamorientiertem Arbeiten
- Flexibilität in der Arbeitsorganisation
- Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen und mitzutragen
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt online:
www.kispi-jobs.ch
Weitere Informationen
Jutta Khilji
Leiterin Pflegedienst
+41 44 266 74 11
PFLEGEEXPERT*IN APN "AKUTPFLEGE" 80-100%
Schweizer Paraplegiker Zentrum - 6207 Nottwil
ab sofort oder nach Vereinbarung
PFLEGEEXPERT*IN APN "AKUTPFLEGE" 80-100%
Neue Stelle, um weiterzukommen. Machen Sie Ihren Weg
Ihr Arbeitgeber
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie als Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patient*innen mit Querschnittlähmung, mit Beatmung und Weaning, sowie nach wirbelsäulenchirurgischen- und orthopädischen Eingriffen sicher. Unsere SGI anerkannte Intensivpflegestation mit 12 betriebenen Betten wurde 2018 in Betrieb genommen und ist mit fortschrittlichster Technik ausgestattet.
In allen Kliniktrakten gehören die Akutpflege und das Komplikationsmanagement zum pflegerischen Alltag. Ärzt*innen, Therapien und die Pflege arbeiten mit dem gemeinsamen Ziel, die Inklusion und Lebensqualität unserer Patient*innen stetig zu verbessern, interprofessionell eng zusammen.
Das SPZ erweitert die Kompetenzen und den Auftrag in der akutmedizinischen Behandlung stetig. Zur fachlichen und klinischen Unterstützung der Intensivstation sowie der Pflegestationen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Pflegeexpert*in APN (Advanced Practice Nurse).
Ihre Verantwortung
Als Pflegeexpert*in APN Akut sind Sie Teil des Teams Pflegeentwicklung und sind primär für folgende Aufgaben verantwortlich:
Sie...
- befähigen und unterstützen die Pflegenden in komplexen Patient*innen-Situationen
- stellen die qualitativ hochwertige Transition zwischen Intensiv- und den Pflegestationen sicher
- machen evidenzbasiertes Wissen mittels Leitlinien, Schulungen / Weiterbildungen und Coaching für Mitarbeitende zugänglich und unterstützen die Anwendung in der Praxis
- fördern die interprofessionelle Zusammenarbeit zugunsten der Patient*innen und ihren Angehörigen
- unterstützen das Behandlungsteam fallbezogen in ethischen und therapeutischen Entscheidungsfindungsprozessen
- arbeiten bei Praxisentwicklungs- und Forschungsprojekten aktiv mit
- pflegen interne und externe Netzwerke und engagieren sich in Fachgesellschaften
Ihre Persönlichkeit
Sie sind eine kommunikationsstarke, innovative Person, die sich mit Begeisterung für die ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen einsetzt und dabei mit ihren Leadership-Qualitäten und ihrer Methodenvielfalt zu überzeugen vermag. Sie haben ein hohes Interesse an Praxisentwicklung mittels Präsenz und Mitarbeit in der klinischen Praxis (Intensiv- und Pflegestationen). Darüber hinaus bringen Sie Folgendes mit:
- Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau*mann HF/FH mit Master of Science in Nursing (MScN)
- Mehrjährige Erfahrung im akutmedizinischen Setting, IMC-Ausbildung oder NDS Intensivpflege von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse und eine weitere Landessprache von Vorteil
Ihre Vorteile
Auf Sie wartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet in einem engagierten Team. Wir legen Wert auf die berufliche und persönliche Entwicklung, welche durch zahlreiche Angebote gefördert wird. Das SPZ zeichnet sich zudem durch attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen aus.
Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe (60–90%)
Center da sandà Engiadina Bassa - Scuol
per sofort oder nach Vereinbarung
Unter dem Dach «Center da sandà Engiadina Bassa» (CSEB) / «Gesundheitszentrum Unterengadin» gehen wichtige regionale Anbieter in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Nationalparkregion erwartet Sie eine wunderbare Umgebung mit vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten.
Das Ospidal im Unterengadin ist als Regionalspital für die medizinische Grund- und Notfallversorgung der Region zuständig. Es bietet modernste Schul- aber auch Komplementärmedizin an und nimmt in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich der Patientensicherheit ein. Es werden die Bereiche Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin und Palliative Care, Integrative Medizin, Anästhesiologie und Schmerztherapie inkl. einer IMC-Station angeboten. Das Spital verfügt über modernste Infrastruktur mit KIS, RIS, PACS inkl. zahlreicher fortschrittlicher telemedizinischer Lösungen sowie über einen modernen Operationstrakt.
Wir suchen für die Akutstation des Ospidals per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n
Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe (60–90%)
Hauptaufgaben
- Pflege, Betreuung und Beratung der Patienten
- Begleitung und Förderung von Lernenden
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ vorzugsweise mit Berufserfahrung im Akutspital
- Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten unter Berücksichtigung der Kompetenzen
- Ausführen von Arbeiten auf Delegation als Tandempartner in der Pflege
- Engagierte, verantwortungsbewusste und flexible Persönlichkeit mit guter Auffassungsgabe
- Bereitschaft zu einem aktiven Beitrag zu einem guten Arbeitsklima
- Gute EDV Kenntnisse
Unser Angebot
- Interessante und vielseitige Tätigkeit
- Innovatives und motiviertes Team
- Angenehmes Betriebsklima
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Projekte
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Jacob Hackl, Stationsleiter Akutabteilung, Telefon +41 81 861 10 00, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung.
Center da sandà Engiadina Bassa
Personaldienst
Via da l’Ospidal 280
CH-7550 Scuol
personal@cseb.ch
Details finden Sie unter: www.cseb.ch/jobs
Pflegefachperson für telemed. Beratung (50-100%)
Medi24 - Bern-Wankdorf, Basel oder Home Office
ab sofort oder nach Vereinbarung
Medi24 ist ein telemedizinisches Kompetenzzentrum mit dem Status einer Schweizer Arztpraxis. Bei uns arbeiten über 250 Ärzte, Pflegefachpersonen und MPA, welche Telekonsultationen durchführen, Menschen in medizinischen Angelegenheiten beraten und 24/7-Telefondienst für Notfall- und Praxistelefone übernehmen. Unser kundenorientiertes Team sucht ab sofort oder nach Vereinbarung aufgestellte Persönlichkeiten für die Tätigkeit als
Pflegefachperson für telemed. Beratung (50-100%)
Der Arbeitsort ist Bern-Wankdorf, Basel oder Home Office (innerhalb der Schweiz).
Was wir unseren Alltagsheld*innen bieten
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsträchtigen Branche
- Bezahlte Pausen (40 Minuten)
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten (innerhalb der Schweiz)
- Weitere Vorteile wie gratis frisches Obst, moderner Ruheraum, Reka-Checks u.v.m.
- Die Schulung und Einführungsphase dauert bis zu 6 Monate am Standort in Bern oder Basel (12 Wochen davon zu 80%)
Ihre Mission
- Beurteilen der medizinischen Dringlichkeit mithilfe eines Software-Triage-Systems
- Beantworten medizinischer Fragestellungen mithilfe von Datenbanken, bei Bedarf unter Einbezug unserer Ärzte
- Unterstützung zu Anfragen bei medizinischen Leistungserbringern in der Schweiz
- Bedienung des Notfalltelefons / Triage für Spitäler und definierte Ärztekollektive
Das bringen Sie mit
- Dipl. Pflegefachperson HF/FH, Rettungssanitäter/in, Hebamme oder Medizinische Praxisassistenz (MPA)
- Relevante Berufserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse; mündliche Französisch- und/oder Italienischkenntnisse, sowie mündliche Englischkenntnisse von Vorteil
- IT-Kenntnisse und -Affinität
- Starkes Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres starken Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Online-Tool auf medi24.ch oder Email an medi24@avenir.careers
Fachperson Gesundheit (80-100%)
Alterszentrum Sumiswald AG - Sumiswald
Ab sofort oder nach Verieinbarung
Die Alterszentrum Sumiswald AG verfügt über 130 Einzelzimmer in ländlicher Umgebung im Emmental. Rund 200 Mitarbeitende und gegen 40 Freiwillige setzen sich mit Herzblut für das Wohl der Bewohne-rinnen und Bewohner ein.
Fachperson Gesundheit (80-100%) (oder anderer Abschluss auf Funktionsstufe II)
Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung
Möchten Sie sich in einem modernen Betrieb engagieren? Dann heissen wir Sie in Sumiswald herzlich willkommen.
Ihr Wirkungsgebiet
- Mitverantwortung für eine situationsbezogene, fachlich kompetente Pflege & Betreuung von 22 Bewohnenden
- Übernahme der Tagesverantwortung nach gründlicher Einführung
- Pflegedokumentation im careCoach
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Bereichs Pflege
- administrative Arbeiten
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung auf Sekundärstufe im Pflegebereich und Freude an der Langzeitpflege
- wertschätzende Grundhaltung
- grosse Affinität für die Arbeit mit Menschen
- Offenheit und Teamfähigkeit
hre Vorteile
- Arbeiten in einem modernen Neubau mitten im Grünen
- Mitarbeit in einem persönlichen Umfeld
- wertschätzendes Miteinander und Du-Kultur unter den Mitarbeitenden
- grosses internes Weiterbildungsangebot
- GAV für das Personal Bernischer Langzeitpflegeinstitutionen
Ihr nächster Schritt
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung an folgenden Link, indem Sie den QR-Code scannen oder per Mail an personal@sumia.ch. Fragen beantwortet Ihnen gerne Renate Pauli, PDL, 034 432 59 85
Infirmier·ère
Clinique romande de réadaptation - Sion
dès le 1er septembre 2022
Avec son offre unique de prestations – prévention, assurance, réadaptation -, la Suva propose à ses assurés une protection globale de la santé. La mission principale de la Clinique romande de réadaptation (CRR) de la Suva est la réadaptation des personnes accidentées. Outre les disciplines traditionnelles de la réadaptation neurologique et de l’appareil locomoteur, la CRR offre des prestations spécifiques en Suisse romande pour la réadaptation des patients para/tétraplégiques, la réadaptation des patients brûlés, l’orthopédie technique et la réadaptation professionnelle.
En prévision du développement de notre activité, nous recherchons plusieurs :
Infirmier·ère
(taux d’activité entre 80% et 100%)
Vos principales missions
- Identifier, planifier, exécuter et évaluer les prestations de soins infirmiers dans les domaines préventifs, curatifs et éducationnels spécifiques à la réadaptation
- Promouvoir l’implication des patient·e·s dans leur projet de soins et dans le recouvrement de leur autonomie
- Exécuter des actes médicaux délégués, déléguer des actes dépendants de votre rôle propre et en assurer la responsabilité
- Contribuer à une collaboration axée sur la recherche de solutions au sein de l’équipe interdisciplinaire
- Participer à l’encadrement et à l’évaluation des étudiants et des stagiaires et à l’intégration des nouveaux collaborateurs
Nos attentes
- Diplôme en soins infirmiers ES ou HES (avec reconnaissance Croix-Rouge suisse si étranger)
- Expérience en milieu hospitalier
- Intérêt à travailler en équipe interdisciplinaire
- Travail autonome, sens prononcé des responsabilités, de l’organisation et de la planification
- Flexibilité, résistance au stress
- Capacité d’adaptation au changement et implication dans les projets du service
- Très bonnes aptitudes de communication
- Maîtrise de la langue française, tant à l’oral qu’à l’écrit (niveau B2 minimum)
Notre offre
Nous proposons un poste aux missions variées, au sein d’un environnement de travail moderne. En plus des nombreux avantages sociaux et des possibilités de perfectionnement, vous évoluez dans un secteur pluridisciplinaire enrichissant et valorisant.
Modalités
• Délai de réception : 31 juillet 2022
• Date d’entrée en fonction : dès le 1er septembre 2022
• Les dossiers complets (lettre de motivation, CV, copie des diplômes et des 2 derniers certificats de travail) sont à adresser via notre site internet : crr-suva.ch, rubrique Carrière.
Contact
Le cahier des charges détaillé, ou tout autre complément d’information, peuvent être obtenus auprès de Valentine Bregy, Chief Nursing Officer, au 027 603 22 00.
DIPL. EXPERTIN / EXPERTE INTENSIVPFLEGE NDS
Hirslanden Klinik im Park - Glattpark
Nach Vereinbarung
Die führende Privatklinikgruppe setzt mit ihren 17 Kliniken, interdisziplinären medizinischen Kompetenzzentren und spezialisierten Instituten Standards. Erstklassige medizinische Leistungen und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
DIPL. EXPERTIN / EXPERTE INTENSIVPFLEGE NDS 80–100% ALS BERUFSBILDNERIN / BERUFSBILDNER
IHRE AUFGABEN
- Professionelle sowie qualitativ hochstehende Pflege intensivpflichtiger Patientinnen und Patienten sowie Betreuung von Angehörigen
- Selbstständige Planung, Organisation sowie Ausführung der übertragenen Aufgaben
- Verantwortung für das physische und psychische Wohlbefinden sowie für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten
- Mitarbeit in der Prozessoptimierung sowie in Arbeits- und/oder Projektgruppen und Führung der Leistungserfassung
- Kompetente Begleitung sowie Unterstützung der Studierenden Expert/-innen Intensivpflege NDS HF in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsteam während ihrer praktischen Ausbildung
- Professionelle Umsetzung des Bildungsauftrages auf der Abteilung gemäss Ausbildungskonzept
IHR PROFIL
- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Expertin / Experten Intensivpflege NDS HF oder eine ähnliche Ausbildung mit Spezialisierung auf Intensivpflege
- Sie haben die Ausbildung SVEB I absolviert und haben Freude daran, Ihr fundiertes Fachwissen und berufliches Können täglich anzuwenden
- Sie arbeiten gerne selbstständig und sind eine Persönlichkeit mit hoher Fachund Sozialkompetenz, die interdisziplinär sowie eigeninitiativ denkt und handelt
- Sie sind teamfähig, flexibel und bringen gerne Ihre Ideen ein, Neuem stehen Sie aufgeschlossen gegenüber
- Eine hohe Kundenorientierung ist für Sie selbstverständlich
Es erwartet Sie ein motiviertes, engagiertes und multiprofessionelles Team in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung. Diese ist geprägt von hoher Pflegequalität, Selbständigkeit, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein. Wir bieten unseren Mitarbeitenden zudem grosszügige Sozialleistungen, Sportangebote, spezielle Versicherungskonditionen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Programms.
Als Mitarbeitende, die Sie sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten Sie bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage (ausser Fach- und Kaderärzte). Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung.
Unserehttps://www.hirslanden.ch/de/klinik-im-park/jobs-und-karriere/hirslandenals-arbeitgeberin.html für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für Auskünfte steht Ihnen Andreas Hoffmann, Leiter Intensivstation, unter T +41 44 209 26 33 oder Anna Hullin, HR Rekrutierungspartnerin, unter T +41 44 209 22 70 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
KLINIK IM PARK
CORPORATE OFFICE
HUMAN RESOURCES
BOULEVARD LILIENTHAL 2
8152 GLATTPARK
T +41 44 209 22 70
WWW.HIRSLANDEN.CH
Therapiespezialisten (m/w/d)
EVER Pharma Switzerland GmbH - Aussendienst
Zum nächstmöglichen Zeitraum
EVER Pharma Switzerland GmbH
EVER Pharma ist ein Pharmaspezialist mit Fokus auf Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten in den Bereichen Neurologie, Intensivmedizin, Anästhesie und Onkologie. Mit 25 inter-nationalen angegliederten Unternehmen und strategischen Partnern werden die Produkte in weltweit über 70 Ländern vermarktet.
EVER Pharma fördert die hohe Einsatzbereitschaft und das leistungsorientierte Handeln seiner Mitarbeiter: Respekt, Wertschätzung und Vertrauen fördern die Individualität und Vielfalt der Mitarbeiter.
Wir vergrößern unser bestehendes Team und suchen für die Schweiz zum nächstmöglichen Zeitraum einen engagierten
Therapiespezialisten (m/w/d)
im Bereich Neurologie mit Schwerpunkt ZNS/Morbus Parkinson im Außendienst mit einem Arbeitspensum von 80% bis 100%.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen durch unsere Serviceleistungen die fachgerechte und qualitätsgesicherte Versorgung von Patienten im Parkinsonbereich sicher.
- Hierzu zählt die fachgerechte Einweisung, Beratung und Nachbetreuung der Patienten bzw. der Betreuungspersonen in den sachgerechten Gebrauch der Hilfsmittel (Pumpen und Pens zur Parkinsontherapie)
- Dabei betreuen Sie Patienten bei der Einstellung auf unsere Pumpen- oder Pentherapie in Kliniken genauso wie bei der Anwendung zu Hause und sind dabei ein kompetenter Ansprechpartner für Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige für die gesamte Therapiedauer
- Sie legen besonderen Wert auf eine sehr gute Ausbildung der Patienten und Betreuungspersonen in der Handhabung unserer Produkte und führen professionelle Schulungen und Fortbildungen durch.
- Ihre Einsätze planen Sie selbständig und verantwortungsvoll. Sie sorgen dafür, dass unsere Patienten bestmöglich in ihrer Therapie unterstützt und begleitet werden.
- Sie halten, wenn gewünscht Vorträge über die Handhabung der Therapie vor Fachgruppen und Selbsthilfeorganisationen
Ihr Profil
- Sie besitzen das Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis «Diplomierte Pflegefachperson» mit Berufserfahrung in der Neurologie ─ speziell Parkinson ─ oder sind hoch motiviert sich dementsprechende Kompetenzen in diesem Bereich anzueignen.
- Sie sind belastbar, flexibel und zeigen überdurchschnittliches Engagement. Sie überzeugen durch Eigeninitiative, Kontaktfreudigkeit und durch fachliche Kompetenz. Unternehmerisches Denken ist Ihnen nicht fremd.
- Sie sind mobil und im Besitz eines gültigen Führerausweises.
- idealerweise beherrschen Sie neben Deutsch eine weitere Landessprache, Französisch Kenntnisse wären wünschenswert
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine Herausforderung mit anspruchsvollen Aufgaben in einem spannenden Marktumfeld.
- Sie arbeiten in einem starken Team, in dem Sie mitgestalten.
- Wir unterstützen Sie, als dynamisch wachsendes Unternehmen, in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung, systematisch.
- Eine attraktive ergebnisorientierte Vergütung, modernes Kommunikationsequipment und ein neutrales Firmenfahrzeug, das Ihnen auch privat zur Verfügung steht, sind Bestandteile des Vergütungspaketes.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammen mit
- Tabellarischem Lebenslauf
- Zeugniskopien
- Leistungsnachweisen
- Gehaltsvorstellungen und
- Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins
unter dem Stichwort "Therapiespezialist Schweiz“ in elektronischer Form an Herrn Daniel Stengel: daniel.stengel@everpharma.com
.
Zweisprachige Bereichsleiterin Pflege 80-100%
Freiburger Netzwerk für Psychische Gesundheit - Freiburg
per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung
Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG) ist für die ambulante und stationäre öffentliche psychiatrische Versorgung der Freiburger Kantonsbevölkerung zuständig. Es ist an sechs Standorten im Kanton anwesend und behandelt über 10 000 Patienten pro Jahr.
Die Pflegeabteilung zählt 190 Vollzeitäquivalente (fast 300 Personen) und ist transversal in den drei Bereichen Kinder-/Jugend-, Erwachsenen- und Alterspsychiatrie und -psychotherapie tätig.
Die Pflegedirektion ergänzt sein Leitungsteam und sucht:
Zweisprachige Bereichsleiterin Pflege / zweisprachiger Bereichsleiter Pflege zu 80–100 %
Aufgabengebiet
- Unterbreitung von Vorschlägen von Management- und Entwicklungsschwerpunkten im Einklang mit den strategischen Leitlinien und Sicherstellung ihrer ordnungsgemässen Umsetzung
- Verantwortung für die Gesamtheit der Pflegetätigkeit in den Abteilungen, für die Sie zuständig sind, und Sicherstellung der Arbeitsorganisation im Einklang mit der Strategie der Pflegeabteilung
- Beitrag zur Entwicklung einer Kultur der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Förderung und Vertretung der Pflegeabteilung bei den Fachorganisationen und den kantonalen Ämtern auf Delegation der Pflegedirektion
Fachliche Anforderungen
- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung
- Expertise in psychischer Gesundheit
- Nachgewiesene Management- und Projektmanagementerfahrung
- Beherrschung der gängigen EDV-Instrumente
- Deutsche oder französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache (mindestens Niveau B2)
Persönliche Anforderungen
- Führungskompetenz
- Eignung zur Arbeit im interprofessionellen Team
- Organisations- und Delegationskompetenz
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
Stellenantritt: per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung
Auskünfte erteilen:
Christine-Ambre Félix, Pflegedirektorin (christine.felix@rfsm.ch; Tel. 026 305 98 35)
Stéphane Antille, Bereichsleiter Pflege (stephane.antille@rfsm.ch, Tel. 026 305 77 94)
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 14. August 2022
über die Website jobs.fr.ch ein.
Un-e infirmier-ère Chef-fe de service bilingue
Réseau Fribourgeios de Santé Mentale - Fribourg
1er septembre 2022 ou date à convenir
Le Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM), avec une présence sur six sites dans le canton, est responsable de la prise en charge psychiatrique publique ambulatoire et hospitalière de la population fribourgeoise. Le RFSM traite plus de 10'000 patients par an.
Le Département des soins, qui compte 190 EPT (près de 300 personnes), fonctionne de manière transversale avec les trois secteurs de psychiatrie et psychothérapie des enfants et adolescents, des patients adultes et âgés.
La Direction des soins complète son équipe de management et recherche
Un-e infirmier-ère Chef-fe de service bilingue (ICS)
80% à 100%
Domaine d'activités :
- Proposer les axes de gestion et de développement conformément au plan stratégique puis en assurer le bon déploiement
- Répondre de l’ensembles des activités des soins au sein des services placés sous votre responsabilité et assurer l’organisation du travail en cohérence avec la stratégie du Département
- Contribuer au développement d’une culture du travail interprofessionnelle
- Promouvoir et représenter le Département des soins auprès des organisations spécialisées et des services de l’Etat, sur délégation de la direction des soins
Compétences professionnelles :
- Expérience professionnelle de 5 ans minimum
- Expertise dans le domaine de la santé mentale
- Expérience éprouvée en management et gestion de projets
- Maîtrise des outils informatiques usuels
- De langue maternelle allemande ou française, vous posséder un niveau minimum B2 dans l’autre langue
Compétences personnelles :
- Capacité de leadership
- Aptitude à travailler en équipe multidisciplinaire
- Sens de l’organisation et de la délégation
- Autonomie et sens des responsabilités
- Sens de la communication et de la négociation
Entrée en fonction : 1er septembre 2022 ou date à convenir
Les renseignements complémentaires peuvent être obtenus auprès de :
Mme Christine-Ambre Félix, Directrice des soins, Christine.felix@rfsm.ch Tél. 026 305 98 35
M. Stéphane Antille, ICS, stephane.antille@rfsm.ch, Tél 026 305 77 94
Merci d’adresser votre dossier de candidature complet, jusqu’au 14 août 2022, par le biais du lien jobs.fr.ch
Nursing Information Specialist 80-100%
Luzerner Kantonsspital - Luzern
Per sofort oder nach Vereinbarung
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit
einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement
rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat sich mit der Einführung von
Epic für einen ganzheitlichen Dokumentationsansatz entschieden:Wir bündeln alle Informationen rund um die Patientenversorgung in
einer digitalisierten Patientenakte. Für die Weiterentwicklung der Prozesse und des Workflows suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
eine medizinische Fachperson mit Interesse an der digitalen Transformation.
Nursing Information Specialist 80-100% Luzern
Ihr Wirkungsfeld
- Übernahme von Themenverantwortung und Mitwirkung in der strategischen Weiterentwicklung der Digitalisierung in den Bereichen Pflege und/oder Therapien & Beratungen.
- Analysieren von fachlichen Anforderungen in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Berufsgruppen; Erarbeitung, Planung, Umsetzung von geeigneten Lösungen in Epic (LUKiS); Beratung der jeweiligen Fachbereiche.
- Vorantreiben, Steuern, Standardisieren und Priorisieren von Optimierungsprozessen in der Digitalisierung sowie Unterstützen von Prozessveränderungen.
Ihre Erfahrung
- Ausbildung und Berufserfahrung als Pflegefachperson, Therapeut/- in oder Berater/-in im Gesundheitswesen.
- Hohe Dienstleistungsorientierung, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Organisationsfähigkeit, vernetztes Denken, Teamfähigkeit, sowie gute kommunikative Fähigkeiten für unterschiedliche Anspruchsgruppen.
- Vorhandene EPIC-Zertifizierung oder die Bereitschaft, sich innerhalb des ersten halben Jahres zu zertifizieren sowie eine hohe IT-Affinität.
- Gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
Ihre Perspektiven
- Sie arbeiten an der Weiterentwicklung einer modernen integrierten KIS-Softwarelösung.
- Sie haben die Möglichkeit, den Spitalbetrieb aus dem neuen Blickwinkel der Digitalisierung zu betrachten und erweitern so Ihr Fachwissen.
- Sie profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen sowie zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hannah Dietiker, CTIO, Tel.: 041 205 71 68.
Nachtwache 20% unbefristet
Stiftung Balm - Jona
Per sofort oder nach Vereinbarung
Sind Sie eine Nachteule und suchen mehr als nur Pflege?
In unserem Nachtdienst übernehmen Sie sowohl die pflegerische, als auch agogische und individuelle Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Stiftung Balm betreut an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen und Wohnen & Beschäftigung etwa 340 Menschen mit Behinderung.
Der Bereich Wohnen & Beschäftigung bietet für erwachsene Menschen mit Behinderung 107 Wohnplätze unterschiedlichster Wohnformen an diversen Standorten an. Ebenso im Angebot sind 85 Beschäftigungsplätze, welche von internen und externen Klienten genutzt werden. Der Bereich Wohnen & Beschäftigung arbeitet nach dem Lösungsorientierten Ansatz und nach dem Konzept der Funktionalen Gesundheit.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine sehr selbständige und zuverlässige
Nachtwache 20% unbefristet (auch temporärer Einsatz möglich)
Ihre Aufgaben:
- Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes während der Nacht
- Optimale Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner nach pflegerischen, medizinischen, agogischen und hygienischen Aspekten
- Gewährleistung der Sicherheit auf dem Balm-Areal während der Nacht
- Arbeitszeiten jeweils von 20.45h bis 6.45h, an Wochenenden und Feiertagen bis 7.15h
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson DNI, DN II (kann auch mit Schwerpunkt Psychiatrie sein) oder Fachperson Gesundheit EFZ
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen eigenständig zu treffen
- Gute IT-Kenntnisse
Unser Angebot:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Stelle mit viel Eigenverantwortung
- Verbindlicher Dienstplan und 5 Wochen Ferien (ab 50. Altersjahr 6 Wochen)
- Kompetente Fachberatung und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmässiger Austausch mit kompetenten und motivierten Teamkollegen*innen
- Entwicklungsorientierte Führung
- Moderne Anstellungsbedingungen mit 13. Monatslohn
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via unserem Onlinetool.
Für weitere Informationen steht Ihnen Diana Mächler, Leiterin Nachtwachen unter Tel. +41 79 552 93 85 gerne zur Verfügung.
Einen ersten Einblick in unsere Institution erhalten Sie unter www.stiftungbalm.ch.
Fachperson Gesundheit 50%
Stiftung Balm - Jona
Per sofort oder nach Vereinbarung
Suchen Sie Erfüllung im Beruf, eine auf Verbindung basierende Teamkultur und eine Begleitung von Menschen, die sich nicht nur auf reine Pflege beschränkt?
Wir berücksichtigen die ganzheitliche Lebens- und Entwicklungssituation unserer Klienten und ermöglichen trotz Beeinträchtigung und Demenz ein möglichst selbstbestimmtes Zusammenleben.
Die Stiftung Balm betreut an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen und Wohnen & Beschäftigung etwa 340 Menschen mit Behinderung.
Der Bereich Wohnen & Beschäftigung bietet für erwachsene Menschen mit Behinderung 107 Wohnplätze unterschiedlichster Wohnformen an diversen Standorten an. Ebenso im Angebot sind 85 Beschäftigungsplätze, welche von internen und externen Klienten genutzt werden. Der Bereich Wohnen & Beschäftigung arbeitet nach dem Lösungsorientierten Ansatz und nach dem Konzept der Funktionalen Gesundheit.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte, zuverlässige und aufgeschlossene
Fachperson Gesundheit 50% (Anstellung im Monatslohn)
Ihre Aufgaben:
- Agogische und pflegerische Begleitung von 10 Bewohnerinnen und Bewohner mit Beeinträchtigung und stark dementiellen Entwicklungen
- Identifikation mit unseren agogischen Konzepten für die Begleitarbeit mit der Klientel
- Unterstützung bei der Alltagsgestaltung der Bewohnerinnen und Bewohner
- Begleitung der Klientel im Gruppenhaushalt
Sie bringen mit:
- Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und Erfahrung ENTWEDER in der Pflege (z. B. als Pflegehelfer*in) ODER im Sozialbereich (z. B. als Betreuer*in) zwingend
- Hohe Bereitschaft, sich das noch fehlende agogische resp. pflegerische Wissen anzueignen und danach zu handeln
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz wünschenswert
- Bereitschaft zu unregelmässigem Arbeitseinsatz und Wochenenddienst, jedoch kein Nachtdienst und keine geteilten Dienste
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift und gute IT-Kenntnisse
- Fahrausweis wünschenswert
Unser Angebot:
- Verbindlicher Dienstplan und 5 Wochen Ferien (ab 50. Altersjahr 6 Wochen)
- Eine vielseitige und erfüllende Aufgabe, bei der Ihr Humor und Ihre Geduld gefragt sind und der Mensch im Zentrum steht
- Attraktives Jahresarbeitszeitmodell mit 13. Monatslohn
- Moderne Anstellungsbedingungen
- Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Agogik und/oder Pflege
- Mitarbeit in engagierten und professionellen Wohngruppenteams, bei denen Sie mitwirken dürfen
- Gratisverpflegung bei der Begleitarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt. Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Ihre
Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via Online-Tool.
Für weitere Informationen steht Ihnen Antje Hirt, Leiterin Wohngruppe Speer, unter
Tel. +41 55 220 11 21 gerne zur Verfügung.
Einen ersten Einblick in unsere Institution erhalten Sie unter www.stiftungbalm.ch.
Dipl. Pflegefachperson 40-100% für Zwischendienst
UniversitätsSpital Zürich - Zürich
Per sofort oder nach Vereinbarung
Dipl. Pflegefachperson 40-100% für Zwischendienst im Bereich C
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Hauptaufgaben
- Flexibler Einsatz auf unterschiedlichen Abteilungen des Bereichs C ( Abdomen-Sto4wechsel, Herz-Gefäss-Thorax)
- Verantwortung für die Pflegequalität sowie für die Steuerung und Überwachung des Pflegeprozesses
- Sicherstellung einer professionellen und patientenorientierten Pflege auf der Basis des USZ Pflegemodells unter Einhaltung der betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Mitgestaltung des Patientenprozesses in einem interdisziplinären und interprofessionellen Umfeld
- Zusammenarbeit mit den an der Führung, Bildung und Fachentwicklung beteiligten Personen
Ihr Profil
- Sie sind eine Pflegefachperson und bringen mehr als zwei Jahre Berufserfahrung im Akutspital mit
- Sie bringen viel Flexibilität und Bereitschaft für Einsätze auf unterschiedlichen Abteilungen mit
- Sie haben Interesse an verschiedenen Fachgebieten
- Sie sind ein Organisationstalent mit rascher Au4assungsgabe, behalten auch in hektischen Situationen den Überblick und unterstützen die Teams mit der notwendigen Sicherheit
- Sie beziehen eigenverantwortlich Position in Ihrem pflegerischen Alltag und haben Freude an der Zusammenarbeit sowie an der Gestaltung und Pflege von Beziehungen
- Sie fühlen sich in einer innovativen und entwicklungsorientierten Umgebung wohl und sind bereit, diese aktiv mitzugestalten
Unser Angebot
Sie wollen geregelte Arbeitszeiten mit fachlicher Herausforderung und viel Abwechslung kombinieren? Dann haben wir ein spannendes Angebot für Sie:
- Im Zwischendienst des Bereichs C ( Abdomen-Sto4wechsel, Herz-Gefäss-Thorax) werden Sie je nach Bedarf auf verschiedenen Abteilungen eingesetzt
- Sie arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten von 10:30 - 19:30 Uhr (inkl. Wochenende und Feiertage)
- Die Dienstplanung erfolgt regulär im Voraus. Den konkreten Einsatzort erfahren Sie jeweils am Arbeitstag
- Die Bettenabteilungen mit den Fachbereichen Abdomen-Sto4wechsel, Herz-Gefäss-Thorax, freuen sich auf ihre Unterstützung und gewähren Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung in ihren Bereichen
- Ihr Einsatz ermöglicht es, auch bei schwankender Personalsituation, eine kontinuierlich hohe Pflegequalität und Patientensicherheit zu gewährleisten
- Wenn Sie sich gerne auf Neues einlassen und eine o4ene Kommunikation pflegen, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung! https://www.usz.ch/jobs/arbeiten-am-usz/
Weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Angela Vogt, Abteilungsleiterin Pflege gerne zur Verfügung.
+41 44 255 41 13
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Alexander Berger
Recruiting
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser eRecruiting-Tool (www.usz.ch/jobs)
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende
setzen sich täglich für das Wohl unserer Patienten ein. Knapp 43'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 700'000 ambulante
Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden. Bei uns finden Sie ein attraktives und herausforderndes
Umfeld für Ihr Wissen und Können.
Mehr über die Klinik: www.usz.ch/ueber-uns/Seiten/default.aspx
Pflegefachperson 50-100% für das Rhythmologie
UniversitätsSpital Zürich - Zürich
Per sofort oder nach Vereinbarung
Pflegefachperson 50-100% für das Rhythmologie-Labor
per sofort oder nach Vereinbarung
- Im Rhythmologie-Labor erwartet Sie einzigartige Hightech-Medizin
- Ihre persönliche und fachliche Entwicklung liegt uns am Herzen: Sie erhalten spezifische rhythmologische Weiterbildungen und besuchen Kongresse im In- und Ausland
- Unser USZ-Laufbahn-Modell und die künftige Karriere-Plattform "Own Your Career" ermöglichen Ihnen, Ihre berufliche Perspektive Richtung Fach, Führung oder Bildung zu entwickeln
- Ihre Vorgesetzten begegnen Ihnen wertschätzend, kooperativ und empathisch
- Sie arbeiten mit hochmotivierten, lösungsorientierten Kolleginnen und Kollegen zusammen, die einen positiven Teamgeist pflegen
- Auch Sie sind gefragt: Nur durch Ihr Feedback entwickeln wir uns fachlich und gemeinsam als Team weiter!
Ihre Hauptaufgaben
- Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Rhythmologie-Labor
- Vorbereitung des Materials und der Medizintechnik bei elektrophysiologischen Untersuchungen und Radiofrequenzablationen (EP- und 3-D Mapping-Systeme, CRYO-Ablationen, Röntgenanlage und Hämodynamik-Messplatz)
- Patientenorientierte Pflege, Überwachung und Administration von rhythmologischen Patientinnen und Patienten vor, währen und nach Interventionen (EPS / RFA / Device-Implantationen)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Kundenfreundliche und e8ziente Tagesorganisation
- Mitverantwortung für die Pflegequalität, das Arbeitsklima und das Erreichen der Abteilungsziele
Ihr Profil
- Dipl. Pflegefachperson HF/FH
- Idealerweise Berufserfahrung in einem Akutspital im Bereich der Kardiologie/Rhythmologie
- Sie sind o7en für Neues, belastbar und bringen technisches Geschick mit
- Gepflegte Umgangsformen, gute Kommunikation und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Organisationsvermögen in einem dynamischen, innovativen Umfeld
- Englischkenntnisse von Vorteil
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns Sie kennenzulernen. http://www.usz.ch/jobs/seiten/vorteile-fuer-mitarbeitende.aspx
Weitere Auskünfte
Bei Fragen steht Ihnen Herr Sasa Gostimirovic, Abteilungsleiter Pflege Invasive Kardiologie, gerne zur Verfügung.
+41 44 255 13 15
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Alexander Berger
HRM Recruiting
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser eRecruiting-Tool (www.usz.ch/jobs)
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende
setzen sich täglich für dasWohl unserer Patienten ein. Knapp 43'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 700'000 ambulante
Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden. Bei uns finden Sie ein attraktives und herausforderndes
Umfeld für IhrWissen und Können.
Mehr über die Klinik: www.herzzentrum.usz.ch
Dipl. Pflegefachperson für das Herzkatheterlabor
UniversitätsSpital Zürich - Zürich
Per sofort oder nach Vereinbarung
Dipl. Pflegefachperson für das Herzkatheterlabor 80-100%
per sofort oder nach Vereinbarung
- Es erwarten Sie im Herzkatheterlabor einzigartige Hightech-Medizin und hochakute Notfall-Situationen
- Ihre persönliche und fachliche Entwicklung liegt uns am Herzen: Sie erhalten spezifische kardiologischeWeiterbildungen und begleiten internationale Workshops sowie Kongresse
- Unser USZ-Laufbahn-Model und die künftige Karriere-Plattform «Own Your Career» ermöglichen Ihnen, Ihre berufliche Perspektive Richtung Fach, Führung oder Bildung zu entwickeln
- Ihre Vorgesetzten begegnen Ihnen wertschätzend, kooperativ, empathisch und optimistisch
- Sie arbeiten mit hochmotivierten, lösungsorientierten Kolleginnen und Kollegen zusammen, die einen positiven Team-Spirit leben und pflegen
- Auch Sie sind gefragt: Nur durch Ihr Feedback entwickeln wir uns fachlich und gemeinsam als Team weiter!
Ihre Hauptaufgaben
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Herzkatheterlabor
- Patientenorientierte Pflege, Überwachung und Administration von kardiologischen und notfallmässigen Patienten mit akutem Koronarsyndrom während der Intervention im Herzkatheterlabor unter der Einhaltung der USZ-Standards
- Eigenständiges Arbeiten an der Hämodynamik (Philips) und Assistenz im Herzkatheterlabor
- Sicherer Umgang mit verschiedenen Assist-Systemen (wie z.B. Intraaortale Ballonpumpe, Impella) und ECMO-Gerät
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Ihr Profil
- Dipl.Pflegefachperson HF/FH
- Vorzugsweise Berufserfahrung in einem Akutspital in der Kardiologie
- Technisches Verständnis für moderne Hightech Medizin
- Gepflegte Umgangsformen, gute Kommunikation und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Organisationsvermögen in einem dynamischen, innovativen Umfeld
- Englischkenntnisse von Vorteil
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns Sie kennenzulernen. http://www.usz.ch/jobs/seiten/vorteile-fuer-mitarbeitende.aspx
Weitere Auskünfte
Für Fragen steht Ihnen Herr Sasa Gostimirovic, Abteilungsleiter Invasive Kardiologie, gerne zur Verfügung.
+41 44 255 1315
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Alexander Berger
HRM Recruiting
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser eRecruiting-Tool (www.usz.ch/jobs)
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende
setzen sich täglich für das Wohl unserer Patienten ein. Knapp 43'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 700'000 ambulante
Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden. Bei uns finden Sie ein attraktives und herausforderndes
Umfeld für Ihr Wissen und Können.
Mehr über die Klinik: www.herzzentrum.usz.ch
#TeamUSB Notfallzentrum sucht Dich
Unispital Basel - Basel
Nach Vereinbarung
#TeamUSB
Notfallzentrum sucht Dich
Dipl. Pflegefachfrau/- mann HF/FH (80–100%)
mit NDS Notfallpflege oder
Bereitschaft, dieses zu absolvieren
Med. Praxisassistent* in (50–100%)
Pflegeexpert*in; Advanced Practice nurse mit Altersmedizin und Notfallexpertise (100%)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
unispital-basel.ch/jobs
SCHREIB MIT AN UNSERER ERFOLGSSTORY
Hochgebirgsklinik Davos - Davos
Nach Vereinbarung
SCHREIB MIT AN UNSERER ERFOLGSSTORY
ARBEITEN IN DEN BERGEN MIT SPORT & NATUR
Gute Aussichten! DIE HOCHGEBIRGSKLINIK SUCHT ENGAGIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE.DENN WIR SIND GEWACHSEN.
BREITES DISZIPLINENSPEKTRUM | INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT AN RENOMMIERTEM FORSCHUNGSSTANDORT | ELEGANTES AMBIENTE | WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN BEWIRB DICH JETZT AUF HOCHGEBIRGSKLINIK.CH
Dipl. Pflegefachfrau/-mann als Teamleiter/-in
Domicil Wildermettpark - Bern
Per sofort oder nach Vereinbarung
Dipl. Pflegefachfrau/-mann als Teamleiter/-in und Stv. Leiter/-in Pflege 80-100%
Mit 23 modernen Standorten und rund 1800 Mitarbeitenden ist Domicil die Nummer 1 in der Langzeitpflege im Kanton Bern und die erste Adresse für Wohnen und Leben im Alter. Domicil Kompetenzzentrum Demenz Wildermettpark befindet sich in einem stilvollen Traditionshaus und besticht durch eine prachtvolle Gartenanlage in ruhiger Umgebung.
Ihre Aufgaben
In Zusammenarbeit mit dem Team, 18 Mitarbeitende, stellen sie eine hochstehende Betreuungsund Pflegequalität für 26 Menschen mit einer mittleren bis schweren Demenz sicher und unterstützen die Mitarbeitenden in komplexen Situationen.
Sie haben die Tagesverantwortung über das ganze Haus und stellvertreten die Leiterin Pflege. Das Organisieren und Planen der Abläufe auf den Wohngruppen gehört ebenfalls in Ihr Aufgabegebiet wie auch die Verantwortung für die Gestaltung und Umsetzung des Pflegeprozesses. Sie sind offen, sich weiterzubilden und sind bereit, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung an Mitarbeitende und Lernende weiter zu geben. Zu Angehörigen und Vertrauenspersonen pflegen Sie professionelle und einfühlsame Kontakte
Ihre Vorteile
- Wir setzen auf Grade-Skill-Mix, die elektronische Pflegedokumentation ist bei uns Standard
- Raum für persönliche Entwicklung mit umfassenden Weiterbildungsangeboten und Karrierechancen
- Finanzielle und/oder zeitliche Unterstützung bei internen und externen Aus- und Weiterbildungen
- Zeitzuschlag von 20% und Zulage von CHF 5.- bereits ab 20 Uhr
- Zulage von CHF 5.- bereits ab 20 Uhr
- 5 Wochen Ferien, ab 45 Jahren 6 Wochen, ab 55 Jahren 7 Wochen
- 6 Wochen Ferien bis zum vollendeten 20. Altersjahr
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und vielfältiger Einblick in die Pflege
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei voller Lohnfort- zahlung und 5 Arbeitstage Vaterschaftsurlaub
- Funktions- und leistungsgerechte Entlöhnung sowie attraktive Sozialleistungen
- Arbeitgeberanteil Prämien für Krankentaggeldver- sicherung und Pensionskasse höher als gesetzliche Regelungen
- Beratung und Betreuung für Mitarbeiteende in gesundheitlichen Fragen
- Flexible Jahresarbeitszeit und innovative Arbeitszeit- modelle
- Online-Shop mit Vergünstigungen für Fitness- Abos, Apotheken und vielen anderen Anbietern
- Jubiläumsgeschenk ab 5. Dienstjahr und Wahl zwischen Geldbetrag und bezahltem Urlaub
- Benutzung eines Spitex-Auto bei Bedarf, auch für den Privatgebrauch
- Individueller Arbeitseinsatz mit Auto, Velo oder ÖV
Ihr Profil
- Ausbildung auf Tertiärstufe (FH, HF, DNII, AKP, PsyKP, KWS)
- Führungsausbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Organisationsgeschick
- Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Offene und konstruktive Persönlichkeit
Ihr Arbeitsort
Wildermettweg 46, 3006 Bern
Arbeitsbeginn
Per sofort oder nach Vereinbarung
Entscheiden Sie sich für eine ausgezeichnete Arbeitgeberin
Bewerben Sie sich jetzt auf jobs.domicilbern.ch
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
STUDIENKOORDINATORIN / STUDIENKOORDINATOR
Spital STS AG - Thun
Per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung
STUDIENKOORDINATORIN / STUDIENKOORDINATOR
Werden Sie Teil der Spital STS AG. Im Spital Thun, an Toplage - in einer einzigartigen Natur- und Seeregion. Versetzen Sie mit uns Berge - und kommen Sie mit an Bord...
Sie koordinieren die Durchführung nationaler und internationaler klinischer Studien im Bereich der Krebsforschung. Die Arbeit umfasst die ganzheitliche Planung, Organisation und Durchführung klinischer Studien und alle damit verbundenen Aufgaben. Eintritt per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung.
Das wartet auf Sie:
- Ein motiviertes Team mit hoher Selbständigkeit
- Ein abwechslungsreiches, spannendes Tätigungsfeld
- Zusammenarbeit mit vielen internen Fachbereichen
- Ein ruhiger, angenehmer Arbeitsplatz im Chalet des Spitals Thun
- Regelmässige Arbeitszeiten
- Flexibel wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell
So werden Sie Teil unseres Teams:
- Abgeschlossene Ausbildung im Medizinalbereich oder fundierte Kenntnisse im Management klinischer Studien
- Wissenschaftliches Interesse
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige, strukturiertes und proaktive Arbeitsweise
Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. med. Christoph Ackermann, Stv. Chefarzt Onkologie und Leiter Studienkoordination, Telefon
+41 (0) 58 636 25 73, zur Verfügung.
Fachperson Gesundheit oder dipl. Pflegefachperson
Stiftung Balm - Jona
Per sofort oder nach Vereinbarung
Suchen Sie eine Aufgabe in der Pflege, bei der wirklich der Mensch im Zentrum steht?
Bei uns begleiten Sie als Fachperson unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit Beeinträchtigung nicht nur pflegerisch, sondern auch agogisch und individuell!
Die Stiftung Balm betreut an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen und Wohnen & Beschäftigung etwa 340 Menschen mit Behinderung.
Der Bereich Wohnen & Beschäftigung bietet für erwachsene Menschen mit Behinderung 107 Wohnplätze unterschiedlichster Wohnformen an diversen Standorten an. Ebenso im Angebot sind 85 Beschäftigungsplätze welche von internen und externen Klienten genutzt werden. Der Bereich Wohnen & Beschäftigung arbeitet nach dem Lösungsorientierten Ansatz und nach dem Konzept der Funktionalen Gesundheit.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine flexible, aufgeschlossene und humorvolle
Fachperson Gesundheit oder dipl. Pflegefachperson HF 60-80%
Ihre Aufgaben:
- Agogische und pflegerische Begleitung von 11 Klientinnen und Klienten auf einer Wohngruppe (Schwerpunkt Wohnen und Freizeit)
- Organisatorische und administrative Arbeiten als Bezugsperson
- Identifikation mit unseren agogischen Konzepten für die Begleitarbeit mit den Klienten
- Unterstützung bei der Alltagsgestaltung der Klientinnen und Klienten
- Ansprechperson der Teamkolleginnen und Teamkollegen bezüglich Themen der Pflege sowie Ressortverantwortung für die Wohngruppe für pflegerische und medizinische Themen
- Begleitung der Klientinnen und Klienten im Gruppenhaushalt
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachperson Gesundheit EFZ oder dipl. Pflegefachperson HF
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Fahrausweis wünschenswert
- Bereitschaft zu unregelmässigem Arbeitseinsatz, Wochenenddienst, kein Nachtdienst, keine geteilten Dienste
- Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung der Institution mitzuwirken
Unser Angebot:
- Verbindlicher Dienstplan und 5 Wochen Ferien (ab 50. Altersjahr 6 Wochen)
- Eine vielseitige und erfüllende Aufgabe, bei der Ihr Humor und Ihre Geduld gefragt sind und der Mensch im Zentrum steht
- Attraktives Jahresarbeitszeitmodell mit 13. Monatslohn
- Moderne Anstellungsbedingungen
- Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Agogik und/oder Pflege
- Mitarbeit in engagierten und professionellen Wohngruppenteams, bei denen Sie mitwirken dürfen
- Gratisverpflegung bei der Begleitarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte via Onlinetool.
Für weitere Informationen steht Ihnen Roland Bäni, Leiter Wohngruppe, unter Tel. +41 55 220 11 25 gerne zur Verfügung.
Einen ersten Einblick in unsere Institution erhalten Sie unter www.stiftungbalm.ch.
Medical Instructor in Festanstellung 100%
Lufthansa Aviation Training - Zürich
per sofort
Lufthansa Aviation Training Switzerland AG (LAT CH) ist Teil der neuen Verbundgesellschaft Lufthansa Aviation Training GmbH und ein in der Airline-Industrie international tätiges und weltweit anerkanntes Unternehmen für Aus- und Weiterbildung. Qualität, Professionalität und Sicherheit haben bei uns oberste Priorität.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine/n
Medical Instructor in Festanstellung 100% (m/w/divers)
Die Aus- und Weiterbildung des fliegenden Personals beinhaltet verschiedene lizenzrelevante Medical Themen. Für diesen Bereich, der innerhalb des Geschäftsbereiches Safety, Human Factors & Service Training angesiedelt ist, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen Medical Instructor (m/w/divers). Dank ihrer didaktischen Fähigkeiten vermitteln Sie medizinisches Fachwissen kompetent, anschaulich und engagiert an Cockpit und Cabin Crews, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache. Darüber hinaus wirken Sie bei der Entwicklung von Unterrichtsmodulen mit, stellen deren Weiterentwicklung sicher und erledigen die kursrelevante Sachbearbeitung.
Sie können eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Diplom AKP / DN 2 / HF) und Berufserfahrung in diesem Bereich nachweisen (Im Ausland erworbene Pflegediplome müssen vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) anerkannt sein). Die Anwendung von MS-Office Programmen fällt Ihnen leicht und Sie sprechen fliessend Deutsch, sowie gut bis sehr gut Englisch. Auf gute Umgangsformen und eine gute Ausdrucksweise legen wir Wert. Erfahrung in der Erwachsenenbildung ist von Vorteil, jedoch kein Muss.
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Patricia Klaus (Head of Medical Training CH) unter:
+41 76 356 43 85 oder patricia.klaus@lat.dlh.de
Bewerben Sie sich hier
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem multikulturellen Umfeld, bei einem führenden Trainingsanbieter der Flugindustrie.
Leitung Pflegedienst & MTTB (80 - 100%)
Center da sandà Engiadina Bassa - Scuol
1. August 2022 oder nach Vereinbarung
Unter dem Dach «Center da sandà Engiadina Bassa» (CSEB) / «Gesundheitszentrum Unterengadin» gehen wichtige regionale Anbieter in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Nationalparkregion erwartet Sie eine wunderbare Umgebung mit vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten.
Das Ospidal im Unterengadin ist als Regionalspital für die medizinische Grund- und Notfallversorgung der Region zuständig. Es bietet modernste Schul- aber auch Komplementärmedizin an und nimmt in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich der Patientensicherheit ein. Es werden die Bereiche Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin und Palliative Care, Integrative Medizin, Anästhesiologie und Schmerztherapie inkl. einer IMC-Station angeboten. Das Spital verfügt über modernste Infrastruktur mit KIS, RIS, PACS inkl. zahlreicher fortschrittlicher telemedizinischer Lösungen sowie über einen modernen Operationstrakt.
Zudem wird in der Clinica Curativa eine integratives Rehabilitationsprogramm angeboten.
Für den Betrieb Ospidal und Clinica Curativa suchen wir per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine
Leitung Pflegedienst & MTTB (80 - 100%)
Hauptaufgaben
- Führung des Mitarbeiterrekrutierungs- und Betreuungsprozesses
- Verantwortung für die Qualität und Weiterentwicklung der Pflege
- aktive Förderung des Qualitätsmanagements
- Planung, Umsetzung und Evaluation von interdisziplinären Arbeitsabläufen
- Verantwortung für die Führungsorganisation der Pflege, der Hebammen und der MTTB-Bereiche
- Mitarbeit in bzw. Leitung von Arbeits- und Projektgruppen
- Mitglied der Betriebsleitung
Anforderungsprofil
- Diplom HF oder FH im medizinischen Bereich oder ausländisches Äquivalent
- Abgeschlossene Weiterbildung im Management bzw. Leadership
- Führungserfahrung, idealerweise auf Stufe Leitung Pflegedienst & MTTB
- Motivierte, und authentische Führungspersönlichkeit mit guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift und kommunikative Fähigkeiten
- Hohe Einsatzbereitschaft, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Konstruktives, integrierendes und zielgerichtetes Arbeiten im intra- und interdisziplinären Team
Unser Angebot
- Interessante und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer innovativen Unterneh-mung
- Moderne Infrastruktur
- Angenehmes, wertschätzendes Betriebsklima
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Marianne Sägesser unter Tel. +41 81 861 10 42 oder Dr. med. Joachim Koppenberg (Spitaldirektor) unter Tel. +41 81 861 10 08, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung unter:
Center da sandà Engiadina Bassa
Personaldienst
Via da l’Ospidal 280
CH-7550 Scuol
Mail: personal@cseb.ch
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF 90%
OBERWAID AG - St. Gallen
per sofort oder nach Vereinbarung
Die Oberwaid – Hotel und Privatklinik, liegt herrlich am Bodensee am Rand der lebhaften Universitätsstadt St. Gallen. Die moderne Rehabilitationsklinik mit Klinik-im-Hotel-Konzept und Listenspital des Kantons St. Gallen steht allen Versicherungsklassen offen. Das medizinische Spektrum der Klinik umfasst die psychosomatische, kardiologische und muskuloskelettale Rehabilitation mit modernster Diagnostik und ganzheitlich integrierter Behandlung. Psychosomatisch liegt der Schwerpunkt auf der Therapie von Stressfolgeerkrankungen inkl. Schmerz- und Schlafmedizin. Zudem bietet die Oberwaid ein präventives medizinisches Angebot für individuelle Behandlung und Beratung als auch Organisations- und Unternehmensberatung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, verbunden mit unterschiedlichen Check-up-Möglichkeiten.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF 90%,
Psychiatrie & Psychosomatischer Bereich
IHR AUFGABENGEBIET:
- Professionelle und individuelle Betreuung und Pflege unserer psychosomatischen Patientinnen und Patienten
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten und Umsetzung einer fachkompetenten Pflege
- Überwachung und Begleitung der Patienten in Krisensituationen
- Enge Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team
- Administrative Aufgaben und Tätigkeiten
- Tagesdienste inkl. Wochenendeinsätze
- Mitwirkung an der ständigen Weiterentwicklung der Pflege
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf fachübergreifende Projekte
UNSERE ANFORDERUNGEN:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF (oder SRK Anerkennung)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF in der Schweiz
- Berufserfahrung in der Psychosomatik / Psychiatrie zwingend erforderlich
- Flexible, zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
WIR BIETEN:
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team, in einer Institution mit hervorragender medizinischer und räumlicher Ausstattung und gehobener Hotellerie
- Attraktive Arbeitsbedingungen und angenehmes Arbeitsklima
- Motiviertes und kompetentes Team
- Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
Stellenbewerber/innen senden ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Frau Mia Eugster, Personalleiterin unter jobs@oberwaid.ch. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Barbara Sprenger, Leiterin Pflege Psychosomatik unter barbara.sprenger@oberwaid.ch zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
Frau Mia Eugster
Leiterin Personal
jobs@oberwaid.ch
OBERWAID AG . RORSCHACHER STR. 311 . 9016 ST. GALLEN
T +41 71 282 0530 . JOBS@OBERWAID.CH . OBERWAID.CH
Pflegefachperson für telemed. Beratung (50-100%)
Medi24 - Bern Wankdorf, Basel oder Home Office
Ab sofort oder nach Vereinbarung
Medi24 ist ein telemedizinisches Kompetenzzentrum mit dem Status einer Schweizer Arztpraxis. Bei uns arbeiten über 250 Ärzte, Pflegefachpersonen und MPA, welche Telekonsultationen durchführen, Menschen in medizinischen Angelegenheiten beraten und 24/7-Telefondienst für Notfall- und Praxistelefone übernehmen. Unser kundenorientiertes Team sucht ab sofort oder nach Vereinbarung aufgestellte Persönlichkeiten für die Tätigkeit als
Pflegefachperson für telemed. Beratung (50-100%)
Der Arbeitsort ist Bern-Wankdorf, Basel oder Home Office (innerhalb der Schweiz).
Was wir unseren Alltagsheld*innen bieten
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsträchtigen Branche
- Bezahlte Pausen (40 Minuten)
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten (innerhalb der Schweiz)
- Weitere Vorteile wie gratis frisches Obst, moderner Ruheraum, Reka-Checks u.v.m.
- Die Schulung und Einführungsphase dauert bis zu 6 Monate am Standort in Bern oder Basel (12 Wochen davon zu 80%)
Ihre Mission
- Beurteilen der medizinischen Dringlichkeit mithilfe eines Software-Triage-Systems
- Beantworten medizinischer Fragestellungen mithilfe von Datenbanken, bei Bedarf unter Einbezug unserer Ärzte
- Unterstützung zu Anfragen bei medizinischen Leistungserbringern in der Schweiz
- Bedienung des Notfalltelefons / Triage für Spitäler und definierte Ärztekollektive Das bringen Sie mit
- Dipl. Pflegefachperson HF/FH, Rettungssanitäter/in, Hebamme oder Medizinische Praxisassistenz (MPA)
- Relevante Berufserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse; mündliche Französisch- und/oder Italienischkenntnisse, sowie mündliche Englischkenntnisse von Vorteil
- IT-Kenntnisse und -Affinität • Starkes Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres starken Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Online-Tool auf medi24.ch oder Email an medi24@avenir.careers
Regionalleitung 60 bis 80 %
Stiftung Kifa - Kanton St. Gallen und Graubünden
Per 01.10.2022
Die Stiftung Kifa Schweiz ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Stiftung zur Pflege, Betreuung und Begleitung von schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflege und Administration ist die Kinderspitex der Kifa in der ganzen Deutschschweiz tätig. Mit Hilfe von Spendengeldern realisiert sie Projekte zur Entlastung von Familien und nahestehenden Bezugspersonen.
Infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Oktober 2022 eine diplomierte Pflegefachperson HF oder FH als
Regionalleitung
60 bis 80 %
(Kanton St. Gallen und Stellvertretung Kanton Graubünden
Ihre Aufgaben:
- Personelle und fachliche Führung der Pflege-Mitarbeitenden
- Planung und Koordination der Teameinsätze
- Verantwortung für eine bedarfsgerechte Pflege
- Ausführung von Bedarfsabklärungen
- Ansprechperson für Kundinnen und Kunden, Ärzte und Ärztinnen, Spitäler und Versicherungen in der von Ihnen betreuten Region
- Umsetzung der Qualitätsprozesse
- Enger Austausch mit der Leitung Pflege, der Pflegeexpertin und den 12 Kolleginnen in den weiteren Regionen
Ihr Profil:
- Diplomabschluss Pflege HF/FH
- Führungserfahrung und zielorientierter Führungsstil
- Mehrjährige berufliche Erfahrung, von Vorteil im Spitexbereich
- Qualitäts- und Kostenbewusstsein
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Perigon)
- Führerausweis Kat. B und eigenes Fahrzeug
Bei uns erwartet Sie eine sorgfältige Einführung sowie eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten Team. Wir bieten fortschrittliche, familienfreundliche
Anstellungsbedingungen mit flexiblen, individuellen Arbeitszeiten, Homeoffice und guten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für Rückfragen zur Arbeit als Regionalleitung steht Ihnen Renate Romeo, Leitung Pflege, unter 062 745 22 64 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an personal@stiftung-kifa.ch oder an: Stiftung Kifa Schweiz, Personalwesen, Im Römerquartier 4a, 4800 Zofingen
Fachfrau/-mann Gesundheit
KMU Personal AG - Ostschweiz
per sofort oder nach Vereinbarung
KMU Presonal AG
Bitte bewerben Sie sich hier
Für unseren geschätzten Kunden in der Ostschweiz (Raum Wil SG) suchen wir engagierte Pflegefachpersonen (FAGE, DNI oder DNII) mit Fokus auf die Langzeitpflege. Die Würde und Lebensqualität der Bewohner steht im Zentrum der täglichen Betreuung
Fachfrau/-mann Gesundheit
Aufgaben:
- Sie pflegen die Bewohner ganzheitlich und ressourcenorientiert
- Sie unterstützen die Bewohner in der Alltagsgestaltung
- Sie übernehmen die Tagesverantwortung für die Bewohner und richten deren Medikamente
- Sie sind die erste Ansprechperson für die Bewohner, Angehörigen sowie für die Ärzte
- Sie sind für die Dokumentation und den Übergaberapport mitverantwortlich
- Sie sind bereit Schichtdienste Tag/Spätschichten und selten geteilte Dienste zu leisten
Unsere Anforderungen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ oder als Pflegefachfrau DNI / DNII
- Sie können bereits Erfahrung in der Langzeitpflege nachweisen
- Sie sind zuverlässig, charmant und kollegial
Unser Kunde bietet Ihnen:
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- 28 Tage Ferien pro Kalenderjahr
- Branchenübliches Gehalt
- Vielseitige Aufgaben und ein dynamisches Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich Frau Mirjam Schefer auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen mit Foto. Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen im Rekrutierungsprozess nicht
berücksichtigen können.
Weitere Stellen finden Sie unter www.kmupersonal.ch
Ref: 5029-101601-1-1
Bitte bewerben Sie sich hier
KMU Personal AG
Mirjam Schefer
Löwenstrasse 53
8001 Zürich
Tel.: 043 204 10 40
mirjam.schefer@kmupersonal.ch
Wundexpertinnen und Wundexperten
Rodday Wundmanagement - Ganze Schweiz
per sofort oder nach Vereinbarung
Rodday, die mobilen Wundexperten für koordiniertes Wundmanagement
Rodday Wundmanagement ist eine Fach-Spitex, die sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Wunden spezialisiert hat. Neben der Versorgung von Patienten mit Wundmaterialien ist Rodday auf die Beratung, Schulung und einer fachübergreifenden Zusammenarbeit spezialisiert.
Für den Ausbau des pflegerischen Angebotes schafft Rodday Wundmanagement neue Stellen.
Wundexpertinnen und Wundexperten
Ihre Anstellung: 80-100% mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
Arbeitsort: an Ihrem Wohnort und in der näheren Umgebung. Konkret in den Kantonen:
Aargau, Zürich, Bern, Solothurn, Basel, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Appenzell
Unsere Vision: Wir verbessern die Situation von Menschen mit chronischen Wunden.
Mission: Wir koordinieren und vernetzen Fachdisziplinen für die ganzheitliche Wundheilung.
Ihre Aufgaben:
Sie bauen in ihrem Wohnkanton eine koordinierte Versorgung für Menschen mit chronischen Wunden auf. Dafür besuchen Sie die Patienten Zuhause oder in der Arztpraxis. Sie beraten und unterstützen Ihre Kunden und deren Angehörige. Sie informieren und schulen die Leistungserbringer*innen rund um das Thema Wundversorgung. Von der Spitex bis zur Podologie koordinieren Sie die Wundversorgung interdisziplinär in Ihrem Gebiet.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie sind eine Frohnatur
- Sie haben Freude am täglichen persönlichen Kontakt mit bestehenden und neuen Kunden, Arbeitskolleg*innen und Zuweisern
- Ziele fordern und motivieren Sie gleichzeitig
- Sie sehen Herausforderungen und finden gerne individuelle Lösungen
Das bringen Sie fachlich mit:
- Pflegefachperson HF mit Spitex-Erfahrung
- Weiterbildung zur Wundexperte*in (SAfW – WEX, ZWM®-Zertifizierte Wund ManagerIn oder CAS / MAS in Wound Care)
- Wissen und mehrjährige Erfahrung in der Wundversorgung von chronischen Wunden
- Organisationstalent
- Routinierte Anwendung von MS-Outlook und Handy
- Grundkenntnisse über das Schweizer Gesundheitssystem
- Fahrausweis Kategorie B und sichere Fahrpraxis
- PC-Anwenderkenntnisse
- Muttersprache Schweizerdeutsch oder Deutsch mit gutem Verständnis für die Schweizerdeutsche Sprache
Wir bieten:
- Die Möglichkeit eine schweizweite Fach-Spitex mitaufzubauen und aktiv mitzugestalten. Ihre Meinung zählt bei uns
- Interprofessionelles Arbeiten wird gefördert
- Viel Handlungsspielraum
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeit
- Selbstständige Arbeitsweise mit einem gesicherten Einkommen
- Wir fördern und unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung
- Ausführliche Einarbeitung und aktiver Austausch
- Wertschätzende Zusammenarbeit und direkte Kommunikation
Für die Rekrutierung und Stellenauskünfte wurde die Care Concepts GmbH, Frau Nadja Münzel, durch Rodday Wundmanagement beauftragt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung digital mit Foto an:
Care Concepts GmbH, Nadja Münzel: nadja.muenzel@care-concepts.ch
Pflegefachfrau/-mann HF/FH
careanesth
Nach Nach Vereinbarung
Ihr Leben. Unser Arbeitsmodell.
Pflegefachfrau/-mann HF/FH
Temporär. Springer. Pool: Wir finden für Sie jenes Arbeitsmodell, das zu Ihrem Lebensplan passt. Neben beruflichen Herausforderungen bieten wir Ihen attraktive Sozialleistungen, Vergünstigungen und gezielte Weiterbildungen.
Wann sind Sie zur Stelle?
www.careanesth.com
T +41 44 879 79 79